OfficeWare …
pimpt die Büroorganisation auf

Das Managementsystem von OfficeWare bringt neuen Schwung ins Dokumentenmanagement und auch ins tägliche Doing, indem es dir jeden Tag sagt:
- Was ist heute zu tun – wo musst du weiterarbeiten
- Welche Daten und Informationen brauchst du dafür
- Und wo findest du diese auf Knopfdruck
Dies wird ermöglicht durch ein geniales Vorgangs-Management, das dir nicht nur bei den drei oben genannten Punkten hilft, sondern
- dir auch an stressigen Tagen die Sicherheit gibt, dass keine wichtigen Dinge verloren gehen
- dich bei nicht alltäglichen Aufgaben mit einer Checkliste unterstützt
- dir für die Erstellung von Dokumenten Vorlagen anbietet, die automatisch befüllt werden
- bei einem Anruf gleich alles zum Anrufer für dich sucht (Dokumente, E-Mails, Notizen,…), so kannst du immer Auskunft geben, auch wenn du nicht der Sachbearbeiter bist
- übrigens: die häufigste Suche in OfficeWare ist „was habe ich vor kurzem bearbeitet“
OfficeWare erleichtert das Leben …
nicht nur für den Chef

OfficeWare liefert das, was die Unternehmensleitung braucht:
- einen Überblick über alle laufenden Arbeiten
- Ordnung ins E-Mail- und Dokumentenmanagement
- vielfältige Auswertungen
- möglichst das gesamte Firmenwissen zentral an einer Stelle zu haben
- bei einem Mitarbeiterwechsel darf nichts verloren gehen
OfficeWare bietet das, was der Sachbearbeiter
möchte:
- ein modernes und intuitiv bedienbares System
- Hilfen bei der täglichen (Projekt-) Arbeit
- kein Mehraufwand, sondern Zeiteinsparung
- der Idealfall:
- ich bearbeite etwas in OfficeWare
- und muss nichts extra in eine Liste eintragen
- muss es nicht extra anderen mitteilen
- muss nichts extra dokumentieren
- muss mich nicht um die Ablage kümmern
- und trotzdem ist dies alles erledigt
Routinearbeiten …
sind am anfälligsten für Fehler

Aber nicht mit OfficeWare:
- Durch die automatische Ablage liegen alle Daten am richtigen Platz und für jeden wieder leicht auffindbar
- Intelligente Vorlagen, die sich automatisch ausfüllen, sparen nicht nur Zeit, sondern verhindern auch manche Peinlichkeit, wie „falsche Anreden“
- Die Wiedervorlage sorgt dafür, dass nichts vergessen wird
- Wenn man mal nicht weiter weiß, dann helfen Checklisten und Master- Projekte mit vordefinierten Aufgaben
OfficeWare …
liebt große Datenmengen

OfficeWare war schon immer für große Datenmengen ausgelegt, vor allem in Form von E-Mails und Dokumenten.
Die ersten OfficeWare-Kunden haben heute mehrere Millionen Dokumente, E-Mails und Vorgänge im direkten Zugriff. Aber aufgrund des einzigartigen Datenmodells von OfficeWare, liegen die Suchzeiten auch bei den großen Datenmengen nur im Sekundenbereich. Die drei wichtigsten Suchfunktionen sind:
- zeige mir alles zu einem Projekt (Daten, Dokumente, E-Mails, Informationen)
- zeige mir alles zu einer Adresse bzw. zu einer Person
- zeige mir alles zu einer Aufgabe
In der klassischen Explorer-Ablage findet man immer nur einen Datensatz (z.B. ein Dokument). Wenn ich in OfficeWare eins gefunden habe, dann wird mir sofort alles angezeigt, was dazu gehört.
Und noch ein beruhigendes Gefühl: Im Notfall würde man auch alle Dokumente und E-Mails ohne OfficeWare finden, und zwar in einer projektorientierten Explorer-Struktur. Damit macht OfficeWare nicht „abhängig“.
Digitalisierung …
par excellence

aber bitte ohne Doppelarbeiten.
Man mag natürlich auch nichts umsonst machen und auch nichts dokumentieren (letzteres zumindest nur für das Nötigste)
- Ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung wird zukünftig der Daten- und Informationsaustausch sein, und das immer weniger per E-Mail.
- brandneues Feature in OfficeWare ist der InfoRAUM. In dieses „Portal“ können Teile aus der Vorgangs-Dokumentation und beliebige Dokumente eingeschoben werden. Man gewährt dann Externen einen geschützten Zugriff darauf. So spart man sich viel Kommunikations- und Informationsarbeit. Eingestellte Dokumente werden bei Änderungen automatisch aktualisiert. Auch das Problem mit begrenzten Datenmengen für den E-Mailanhang wird damit elegant umgangen.
OfficeWare hält zusammen …
was zusammen gehört

- Durch die vielen Verknüpfungen und der mehrfachen Zuordnung der Daten findet man alles was zusammengehört auch immer zusammen, z.B. welche Notiz oder welches E-Mail gehört zu welchem Dokument.
- Die sehr umfangreiche zentrale Adressverwaltung sorgt für Ordnung im Adressbestand
- In der klassischen Explorer-Ablage findet man immer nur einen Datensatz (z.B. ein Dokument). Wenn ich in OfficeWare eins gefunden habe, dann wird mir sofort alles was dazu gehört angezeigt.
- … „find ich eins – find ich alle“
Automatisierte Aufgabengenerierung
... erst AUTOMATISIERTE Prozesse machen aus einem Managementsystem ein ECHTES Managementsystem

Um eine deutliche Arbeitserleichterung zu erreichen, und um Fehlerquellen effektiv zu vermeiden, sind einfach definierbare Automatismen unabdingbar.
Der interessanteste Nutzen dabei ist, dass auch bei Personalmangel oder Personalwechsel nichts vergessen wird.
OfficeWare verfügt hierzu über drei Mechanismen:
- automatische Vorgangsgenerierung bei wiederkehrenden Terminen
- automatische Vorgangsgenerierung ausgelöst durch einen "Checklisten-Punkt"
- automatische Vorgangsgenerierung durch eine Kommunikation mit anderen Software-Systemen, z.B. mit einem Info-Portal
E-Mail-Management …
mit OfficeWare verliert es seinen Schrecken

Gerade bei solch intensiven „Datenverursachern“ wie E-Mail, sind Medienbrüche und Parallelstrukturen zu vermeiden. Deshalb liefert OfficeWare einen eigenen intelligenten E-Mail-Client mit, der
- dir zu jeder E-Mail sagt wo sie hingehört und legt sie zur jeweiligen Aufgabe und Projekt ab
- anhängende Dokumente gleich in die Dokumentenverwaltung übernimmt und sich merkt mit welchem E-Mail sie gekommen sind
- mit moderner Oberfläche daherkommt
- eine Volltext-Recherche anbietet
- zum Schutz die Vorschau ausblenden kann und unbekannte Absender markiert
- mehrfach eingegangene E-Mails nur einmal ablegt (platzsparend)
- von unterwegs erzeugte E-Mails auch zuordnet, für eine lückenlose Dokumentation
- aus einem E-Mail automatisch einen Vorgang erzeugen kann
- bei interner Weiterleitung den ursprünglichen Absender beibehält
- private E-Mails an eine private E-Mail-Adresse weiterleitet
Und unterwegs …
alles dabei, was man braucht

Am liebsten hätte man unterwegs das ganze Büro dabei, aber in Wirklichkeit brauche ich ja nur das Nötigste. OfficeWare mobile hat nur die dafür notwendigen Funktionen und zeigt mir vorrangig alle meine wichtigen Aufgaben und Dokumente. Ich habe auch Zugriff auf meine Termine und die Termine des Kollegen/Mitarbeiters, um vielleicht wichtige ergänzende Informationen in Echtzeit ins Büro zu geben.
Die benötigten (d.h. gekennzeichneten) Adressen überträgt mir OfficeWare automatisch auf mein Smartphone bzw. Tablet.
Teamarbeit …
ein Highlight mit OfficeWare

Wer kennt das nicht: Ein Kollege fällt überraschend aus und jemand muss seinen Termin übernehmen. Trotz mangelnder Vorbereitung möchte man natürlich kompetent auftreten und dabei ein gutes Gefühl haben:
- Mit einem Klick auf den Termin hat man Zugriff auf alle erforderlichen Notizen, Dokumente und E-Mails – auch von unterwegs
- sofort hat man Zugriff auf die Kommunikationskanäle der Beteiligten
- … und später sind über die Dokumentation im Vorgang wieder alle informiert
Ein gutes Gefühl …
bei der Einführung

Genauso wichtig wie die Funktionalität eines Managementsystems, ist die Art und Weise der Einführung.
Nennen Sie uns Ihr Ziel, das Sie mit OfficeWare erreichen wollen
→ und wir sagen Ihnen, ob und vor allem wie sie es am schnellsten erreichen können.
In einem Vorgespräch lernen wir Ihre Arbeitsabläufe (Prozesse) kennen und erstellen dazu einen individuellen Masterplan zur Einführung:
- in einem kurzen Workshop klären wir zunächst, ob die vorhandene Hardware für alle OfficeWare-Module ausreichend ist, welche Daten (z.B. Adressen) automatisiert übernommen werden können und wie OfficeWare in die bestehende Landschaft (M365, Outlook, Teams) eingebunden werden kann
- anhand der (gedruckten) Broschüre "Schnelleinstieg" lernt jeder die Grundfunktionen von OfficeWare kennen
- wir erstellen für Sie individuell ein erstes Master-Projekt mit Master-Aufgaben inkl. einer Kurzbeschreibung dafür, so dass alle User sehr schnell mit dem System arbeiten können
- ... und wir begleiten Sie auch laufend weiter, z.B. für die Erstellung von Vorlagen, Checklisten und weiteren Master-Projekten
Ziel: es muss jedem Spaß machen mit OfficeWare zu arbeiten
OfficeWare …
muss nicht alles können

Das Motto von OfficeWare ist „mit wenigen Mitteln viel erreichen“. Um OfficeWare nicht unnötig aufzublähen, wurde für bestimmte Funktionen „das Rad nicht neu erfunden“, sondern man hat hier fertige professionelle Lösungen über eine Schnittstelle angebunden. Zumal dies in der Regel Funktionen sind, die nicht jeder braucht:
- Für ein ausgeklügeltes Ressourcen-Management steht eine Schnittstelle zu Saprima zur Verfügung
- Ist bereits eine Archivierungslösung für Dokumente vorhanden, gibt es auch dazu Schnittstellen, z.B. zu DocuWare