Der Tag beginnt …
immer mit OfficeWare

Sofort nach dem Start sagt dir OfficeWare:
Was ist heute zu tun, welche Daten und
Informationen brauchst du dafür und wo findest du diese auf Knopfdruck.
Dies wird ermöglicht durch ein geniales Vorgangs-Management, das dir nicht nur bei den drei oben genannten Punkten hilft, sondern
- dir auch an stressigen Tagen die Sicherheit gibt, dass keine wichtigen Dinge verloren gehen
- dich bei nicht alltäglichen Aufgaben mit einer Checkliste unterstützt
- dir für die Erstellung von Dokumenten Vorlagen anbietet, die automatisch befüllt werden
- bei einem Anruf gleich alles zum Anrufer für dich sucht (Dokumente, E-Mails, Notizen,…), so kannst du immer Auskunft geben, auch wenn du nicht der Sachbearbeiter bist
- übrigens: die häufigste Suche in OfficeWare ist „was habe ich vor kurzem bearbeitet“
Jeder wird glücklich …
nicht nur der Chef

OfficeWare liefert das, was die
Unternehmensleitung braucht:
- einen Überblick über alle laufenden Arbeiten
- vielfältige Auswertungen
- möglichst das gesamte Firmenwissen zentral an einer Stelle zu haben
- bei einem Mitarbeiterwechsel darf nichts verloren gehen
OfficeWare bietet das, was der
Sachbearbeiter möchte:
- ein modernes und intuitiv bedienbares System
- Hilfen bei der täglichen Projektarbeit
- kein Mehraufwand, sondern Zeiteinsparung
- der Idealfall:
- ich bearbeite etwas in OfficeWare
- und muss nichts extra in eine Liste eintragen
- muss es nicht extra anderen mitteilen
- muss nichts extra dokumentieren
- muss mich nicht um die Ablage kümmern
- und trotzdem ist dies alles erledigt
Keine Angst …
vor großen Datenmengen

… auch bei tausenden Mails in einem Projekt
Die ersten OfficeWare-Kunden bearbeiten heute mehrere Millionen Dokumente, E-Mails und Vorgänge. Aber aufgrund des einzigartigen Datenmodells von OfficeWare, liegen die Suchzeiten auch bei den großen Datenmengen nur im Sekundenbereich. Die drei wichtigsten Suchfunktionen sind:
- zeige mir alles zu einem Projekt (Daten, Dokumente, E-Mails, Informationen)
- zeige mir alles zu einer Adresse bzw. zu einer Person
- zeige mir alles zu einer Aufgabe
In der klassischen Explorer-Ablage findet man immer nur einen Datensatz (z.B.ein Dokument). Wenn ich in OfficeWare eins gefunden habe, dann wird mir auch sofort alles angezeigt, was dazu gehört.
Und noch ein beruhigendes Gefühl: Im Notfall würde man auch alle Dokumente und E-Mails ohne OfficeWare finden, und zwar in einer projektorientierten Explorer-Struktur. Damit macht OfficeWare nicht „abhängig“.
Mehr Zeit …
für das Kerngeschäft

Die eigentlichen Aufgaben im Architektur- und Ingenieurbüro sind doch Planen, Konstruieren, Berechnen, Auswerten, Prüfen, Bauleitung, usw. Da bleibt wenig Zeit für die Organisation.
Durch die vielen Automatismen und vor allem durch die enorme Zeiteinsparung beim Suchen, bleibt dank OfficeWare mehr Zeit für die wesentlichen Dinge.
Somit eine sehr gute Basis für ein Firmenwachstum.
Theorie war früher …
Praxis ist wichtiger

Früher hat man gerne mal ein Softwaresystem gekauft, das man selber konfigurieren und für seine Zwecke anpassen konnte. Heute fehlt dazu die Zeit und meistens auch die Lust. Warum sollte man sich die Arbeit machen, wenn man es auch fertig bekommt?
Oft sind es nur Begrifflichkeiten, die man für seine Branche braucht, wie Planarten, Leistungsphasen, Gewerke, Honorarberechnung, Abschlagszahlung, usw.
Oder es sind gleich fertige Module, die man dazubuchen möchte, wie Bautagebuch, Protokollmanager, Zeit- und Kostenerfassung, oder speziell für Prüfingenieure ein Prüfverzeichnis und ein webbasierter Prüflauf.
Das OfficeWare-Team hat die langjährige Erfahrung mit Architekten und Ingenieuren ins System gebracht. Somit ist OfficeWare professionell vorkonfiguriert, lässt aber jedem User genügend Spielraum für spezielle Anpassungen.
Doppelarbeit …
mag kein Mensch

Man mag auch nichts umsonst machen und auch nichts dokumentieren (letzteres zumindest nur für das Nötigste).
- Ein leidiges Beispiel dafür ist das Pflegen von Listen, z.B. Planlisten. Im Zeitalter der Digitalisierung soll das gefälligst automatisch gehen.
-
Ein brandneues Feature in OfficeWare ist der InfoRAUM. In dieses „Portal“ können Teile aus der Vorgangs-Dokumentation und beliebige Dokumente eingeschoben werden. Man gewährt dann Externen einen geschützten Zugriff darauf. So spart man sich viel Kommunikations- und Informationsarbeit. Eingestellte Dokumente werden bei Änderungen automatisch aktualisiert. Auch das Problem mit begrenzten Datenmengen für den E-Mail-Anhang wird damit elegant umgangen.
- Doppelarbeit entsteht häufig auch dadurch, dass bei neuen Projekten dem Bearbeiter (weil er vielleicht neu im Büro ist) nicht bekannt ist, dass bereits ähnliche Projekte existieren, oder dass es sogar an dem Baustellenort schon ein Projekt gab, auf dessen Bodengutachten man zurückgreifen könnte. OfficeWare stellt dafür einfach die Projekte in einer Karte dar.
Tausendmal gemacht …
und trotzdem passieren Fehler

Aber nicht mit OfficeWare:
- Durch die automatische Ablage liegen alle Daten am richtigen Platz und für jeden wieder leicht auffindbar
- Intelligente Vorlagen, die sich automatisch ausfüllen, sparen nicht nur Zeit, sondern verhindern auch manche Peinlichkeit, wie „falsche Anreden“
- Die Wiedervorlage sorgt dafür, dass nichts vergessen wird
- Wenn man mal nicht weiter weiß, dann helfen Checklisten und Master-Projekte mit vordefinierten Aufgaben
Zum Bauen…
braucht man immer noch Pläne

… und viele andere Dokumente, die nicht in OfficeWare erstellt werden. Aber OfficeWare übernimmt die sichere Verwaltung dafür.
Das OfficeWare Planmanagement sorgt mit einem ausgeklügeltem Planschlüssel-System für eine verlässliche Versionsverwaltung und unterstützt dich mit automatisierten Nachweisen und Planlisten:
- für Papierpläne – die nötigen Lieferscheine
- für die Pläne, die per E-Mail verschickt wurden – die Versand- und Empfangsnachweise
- für die „hochgeladenen“ Pläne – die Nachweise, wer wann was hoch- oder heruntergeladen hat
Es bleibt zusammen …
was zusammen gehört

- Durch die vielen Verknüpfungen und der mehrfachen Zuordnung der Daten findet man alles was zusammengehört auch immer zusammen, z.B. welche Notiz oder welches E-Mail gehört zu welchem Dokument.
- Die sehr umfangreiche zentrale Adressverwaltung sorgt für Ordnung im Adressbestand
- In der klassischen Explorer-Ablage findet man immer nur einen Datensatz (z.B. ein Dokument). Wenn ich in OfficeWare eins gefunden habe, dann wird mir sofort alles was dazu gehört angezeigt.
- … „find ich eins – find ich alle“
Und wenn gestritten wird …
dann ist derjenige „König“, der am schnellsten eine
lückenlose Dokumentation vorlegt

Jeder kennt die Vorgabe, dass alle geschäftsrelevanten Daten nicht verändert werden dürfen und einem Geschäftsprozess zuzuordnen sind. Das Vorgangsmanagement macht dies automatisch, denn: ein Vorgang ist zugleich der Geschäftsprozess, inkl. der nötigen Security.
Fehler auf der Baustelle sind oft den nicht aktuellen Plänen geschuldet. Jetzt geht es darum nachzuweisen, wann die richtige Version verschickt oder hochgeladen wurde. OfficeWare liefert diese Planlisten und Nachweise auf Knopfdruck – denn das OfficeWare-Planmanagement protokolliert dies automatisch.
E-Mail …
Fluch oder Segen

Mit OfficeWare eher Segen. OfficeWare vermeidet Medienbrüche und Parallelstrukturen. Deshalb liefert OfficeWare einen eigenen intelligenten E-Mail-Client mit, der
-
dir zu jeder E-Mail sagt wo sie hingehört und legt sie zur jeweiligen Aufgabe, dem Absender und dem Projekt ab
- anhängende Dokumente gleich in die Dokumentenverwaltung übernimmt und sich merkt mit welchem E-Mail sie gekommen sind
- mit moderner Oberfläche daherkommt
- eine Volltext-Recherche anbietet
- zum Schutz die Vorschau ausblenden kann und unbekannte Absender markiert
- mehrfach eingegangene E-Mails nur einmal ablegt (platzsparend)
- unterwegs erzeugte E-Mails auch zuordnet, für eine lückenlose Dokumentation
- aus einem E-Mail automatisch einen Vorgang erzeugen kann
- bei interner Weiterleitung den ursprünglichen Absender beibehält
-
private E-Mails an eine private E-Mail-Adresse weiterleitet
Das Datengrab Outlook verliert damit seinen Schrecken. Übrigens – die E-Mails deines Kollegen zu einem Projekt hast Du auch ganz schnell im Zugriff.
Und unterwegs …
hat man alles dabei

Am liebsten hätte man unterwegs das ganze Büro dabei, aber in Wirklichkeit brauche ich ja nur das Nötigste. OfficeWare mobile hat nur die dafür notwendigen Funktionen und zeigt mir vorrangig alle meine wichtigen Aufgaben, Dokumente und Pläne. Ich habe auch Zugriff auf meine Termine und die Termine der Kollegen/Mitarbeiter, um vielleicht wichtige ergänzende Informationen in Echtzeit ins Büro zu geben.
Die benötigten (d.h. gekennzeichneten) Adressen überträgt mir OfficeWare automatisch auf mein Smartphone bzw. Tablet.
Kommunikation …
ist alles

Das gut organisierte Büro erkennt man an der internen und externen Kommunikation. Ein transparentes Zusammenarbeiten sollte aber nicht durch eine E-Mail-Flut gelöst sein.
OfficeWare bietet hier für die interne Kommunikation entsprechende Workflow-Funktionen an, die einen Vorgang wandern lassen, inkl. Forums- und Kenntnisnahme-Funktionen.
Für die externe Kommunikation kommt man natürlich um E-Mail nicht drum rum, aber bequemer geht’s mit dem OfficeWare InfoRAUM.
Teamarbeit …
mal anders gesehen

Wer kennt das nicht: Ein Kollege fällt überraschend aus und jemand muss seinen Termin übernehmen. Trotz mangelnder Vorbereitung möchte man natürlich kompetent auftreten und dabei ein gutes Gefühl haben:
- Mit einem Klick auf den Termin hat man Zugriff auf alle erforderlichen Notizen, Dokumente und E-Mails – auch von unterwegs
- sofort hat man Zugriff auf die Kommunikationskanäle der Beteiligten
- … und später sind über die Dokumentation im Vorgang wieder alle informiert
Neu im Projekt – wer ist für mein Anliegen zuständig?
Telefonnummer – E-Mail-Adresse?

Die zentrale Adressdatenbank mit allen Ansprechpartnern, Telefonnummern und E-Mail-Adressen steht dir in allen Projekten und Funktionen zur Verfügung. Eine eingehende E-Mail wird automatisch mit der zentralen Adresse verbunden.
- Auf einen Klick hast du die Telefonnummer, auch wenn mal wieder keine Signatur in der E-Mail enthalten ist.
- Mit einem weiteren Klick sind die Daten dann auf deinem Handy.
- Ändert oder ergänzt dein Kollege die Daten, dann landet das natürlich auch automatisch auf deinem Handy
Mühselige Datensammlung in eigenen Outlook-Kontakten war gestern, in OfficeWare gibt es heute zentrale Automatismen mit automatischer Verfügbarkeit aller Kontaktdaten.
Automatisierte Aufgabengenerierung
... erst AUTOMATISIERTE Prozesse machen aus einem Managementsystem ein ECHTES Managementsystem

Um eine deutliche Arbeitserleichterung zu erreichen, und um Fehlerquellen effektiv zu vermeiden, sind einfach definierbare Automatismen unabdingbar.
Der interessanteste Nutzen dabei ist, dass auch bei Personalmangel oder Personalwechsel nichts vergessen wird.
OfficeWare verfügt hierzu über drei Mechanismen:
- automatische Vorgangsgenerierung bei wiederkehrenden Terminen
- automatische Vorgangsgenerierung ausgelöst durch einen "Checklisten-Punkt"
- automatische Vorgangsgenerierung durch eine Kommunikation mit anderen Software-Systemen, z.B. mit einem Info-Portal
Und nicht vergessen …
es geht ums Geld

Der Weg des Geldes geht vom ersten Kontakt, über die ersten Verhandlungen, zum Angebot, zum Auftrag, zur Durchführung (mit Nachträgen!), zur Rechnung und endet bei der Kontrolle, ob das Geld auf dem Konto angekommen ist. Daneben braucht man noch verschiedene Auswertungen zur Nachkontrolle und als Erfahrungsschatz für die nächsten Projekte.
OfficeWare unterstützt hier den gesamten Workflow.
Sollte für die Angebots-/Rechnungstellung und für die Zeit- und Kostenerfassung schon ein Produkt vorhanden sein, ist es meist sinnvoll dieses vorerst so zu belassen. Der Management-Bereich von OfficeWare hat genügend Funktionalität um trotzdem insgesamt rationeller zu arbeiten.
Ein gutes Gefühl …
bei der Einführung

Genauso wichtig wie die Funktionalität eines Managementsystems, ist die Art und Weise der Einführung.
Nennen Sie uns Ihr Ziel, das Sie mit OfficeWare erreichen wollen
→ und wir sagen Ihnen, ob und vor allem wie sie es am schnellsten erreichen können.
In einem Vorgespräch lernen wir Ihre Arbeitsabläufe (Prozesse) kennen und erstellen dazu einen individuellen Masterplan zur Einführung:
- in einem kurzen Workshop klären wir zunächst, ob die vorhandene Hardware für alle OfficeWare-Module ausreichend ist, welche Daten (z.B. Adressen) automatisiert übernommen werden können und wie OfficeWare in die bestehende Landschaft (M365, Outlook, Teams) eingebunden werden kann
- anhand der (gedruckten) Broschüre "Schnelleinstieg" lernt jeder die Grundfunktionen von OfficeWare kennen
- es stehen eine ganze Reihe von branchenbezogenen "Prozessbeschreibungen" und "Checklisten" für OfficeWare Projekt zur Verfügung
→ profitieren Sie damit vom gesammelten Know How aus der "OfficeWare Community" (... ist später auch für neue Mitarbeiter sehr nützlich) - wir erstellen für Sie individuell ein erstes Master-Projekt mit Master-Aufgaben inkl. einer Kurzbeschreibung dafür, so dass alle User sehr schnell mit dem System arbeiten können
- ... und wir begleiten Sie auch laufend weiter, z.B. für die Erstellung von Vorlagen, Checklisten und weiteren Master-Projekten
Ziel: es muss jedem Spaß machen mit OfficeWare zu arbeiten
OfficeWare …
muss nicht alles können

Das Motto von OfficeWare ist „mit wenigen Mitteln viel erreichen“. Um OfficeWare nicht unnötig aufzublähen, wurde für bestimmte Funktionen „das Rad nicht neu erfunden“, sondern man hat hier fertige professionelle Lösungen über eine Schnittstelle angebunden. Zumal dies in der Regel Funktionen sind, die nicht jeder braucht:
- Für ein ausgeklügeltes Ressourcen-Management steht eine Schnittstelle zu Saprima zur Verfügung
- Ist bereits eine Archivierungslösung für Dokumente vorhanden, gibt es auch dazu Schnittstellen, z.B. zu DocuWare
Und übermorgen …
geht es auch noch weiter

Die neue Philosophie von OfficeWare war auch der Auslöser für die Teilnahme am D.E.T.BAU-Projekt, wo Systeme mit einzigartiger Technologie zusammengeführt wurden. Die ersten Schritte sind hier gemacht und im Rahmen eines 300-Mio-Live-Projektes schon im Einsatz.
Des Weiteren hat OWIS die Entwicklungsaufgaben für ein Förderprojekt übernommen, bei dem aus einem digitalen Gebäude-Modell LV‘s erzeugt und überwacht werden. Dieses Projekt wird im April 2022 als Prototyp abgeschlossen und geht anschließend in die Verwertung.
So leistet OfficeWare auch in Zukunft seinen Beitrag für eine nachhaltige Digitalisierung im Bauwesen.